Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. Zur Suche springen (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

TRINK’WASSERTAG

am 15. Juni 2022

 

Jetzt mitmachen!

Wasser ist ein wertvolles Gut.

Kinder: Trinkwasser © Michaela Lorber

Wasser gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sein Wert und seine wirtschaftliche Attraktivität haben in der letzen Zeit stark zugenommen. Österreich ist in der glücklichen Lage, mehr als genug dieser wichtigen Ressource zur Verfügung zu haben. Für die österreichischen Haushalte ist es eine Selbstverständlichkeit, das „Kühle Nass" täglich frisch nachhause geliefert zu bekommen. Nur die wenigsten wissen, dass dieser Komfort erst rund ein Jahrhundert alt ist und eine riesige Infrastruktur dahinter steckt. Das liegt vor allem daran, dass der überwiegende Teil dieser Infrastruktur - ob Leitungen, Brunnen oder Behälter - unter der Erde liegt und so kaum in Erscheinung tritt.

Der Branchenvertreter ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) rief die Wasserwerk-Homepage ins Leben, um Ihnen die wertvolle Trinkwasserversorgung näher zu bringen. Mittlerweile hat sich diese Site als DIE Referenz etabliert. Über 40 Wasserwerke oder Verbände von ganz unterschiedlicher Größe und Struktur präsentieren sich hier.

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wissenswerten Informationen.

  • Im Bereich „Wasserwerke" präsentiert sich eine Auswahl österreichischer Wasserversorger.
  • „Alles über Wasser" erklärt die wichtigen Zusammenhänge zwischen Mensch, Natur und Wasser. Das „Lexikon/Glossar" geht genau ins Detail und erklärt die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Wasser.
  • Der Bereich „Wasserqualität" ist die richtige Adresse für anspruchvolle Konsumenten und Konsumentinnen, die auf geprüfte Qualität setzen wollen. Ausführliche Information zur Wasserqualität, Wasserhärte bzw. -enthärtung finden Sie ebenfalls dort auf einen Klick.
  • Die Rubrik „Aktivitäten rund um's Wasser"  zeigt Aktionen, bei denen das Wasser im Mittelpunkt steht.
    Ein Beispiel ist der Weltwassertag: Seit die UNO den 22. März zum Tag des Wassers erklärt hat, findet er jedes Jahr zu diesem Datum statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um das Lebensmittel Nummer eins.
  • Möchten Sie uns etwas mitteilen, so klicken Sie einfach auf das Formular „Kontakt". Möchten Sie das zuständige Wasserwerk kontaktieren, wählen Sie bitte den jeweiligen Wasserversorger und klicken Sie dort den Menüpunkt "Kontakt" an.
  • Unter der Adresse www.generationblue.at wird das Thema Wasser für „junge Wasserfans" frisch und frech „aufbereitet".

   Wasserquizwissensflut.tv

nach oben