Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. Zur Suche springen (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Schulprojekt in Linz "Wasser macht klug"

Schulprojekt 3 © wasserwerk.at

„Nicht ohne meine Wasserflasche" ist für viele Gesundheitsbewusste ein Leitspruch. Wasser trinken vertreibt Müdigkeit, Wasser ist ein Kopfschmerz-Killer, ein Schlank-Turbo und viel, viel mehr. Bei der Linz AG ist man auf eine andere Eigenschaft des Lebenselixier aufmerksam geworden: Wasser liefert Kraft und Energie für alle Gehirnfunktionen, vor allem für das Denken. Durch regelmäßiges Wassertrinken kann die Konzentration und das Denkvermögen empfindlich gehoben werden, kurzum „Wasser macht klug". In der Berufswelt ist es selbstverständlich, dass bei Besprechungen Wasser angeboten wird. Dies ist nicht nur eine Geste der Höflichkeit, sondern vor allem verlangt der Körper auch bei geistiger Arbeit nach ausreichend Flüssigkeit.

Schulprojekt 1 © wasserwerk.at  

Dabei setzt sich immer mehr das Trinkwasser durch. Dass Wasser die Konzentration und Leistungsfähigkeit fördert, gilt nicht nur für Erwachsene, sondern insbesondere auch für Kinder. Falsche Ernährung, Bewegungsmangel und zu wenig Flüssigkeitszufuhr führen bereits im Volksschulalter zu gesundheitlichen Problemen bei Kindern. Keine Überraschung, dass es daher ein besonderes Anliegen der Linz AG - dem größte Wasserversorger Oberösterreichs - ist, bereits in den Volksschulen das Bewusstsein für das Wassertrinken zu wecken.

Wasser macht klug

wasserwerk.at

Um Schulkinder für dieses gesunde Lebensmittel zu sensibilisieren, beinhaltet das Projekt "Wasser macht klug" praxisnahe und abwechslungsreiche Unterlagen für den Unterricht an Volksschulen. Alle Unterrichtsunterlagen wurden gemeinsam mit engagierten Lehrkräften von vier Linzer Volksschulen ausgearbeitet.

» mehr

Durstlöscher

wasserwerk.at

Wie aus den verschiedenen Unterlagen des Projekts zu entnehmen ist, benötigt der menschliche Organismus Wasser zum Aufbau des Körpers.

» mehr

Die Versuche

Alle Klassen haben während des ganzen Schuljahres Wasser mit allen Sinnen erlebt. Je nach Altersstufe haben sich die einzelnen Klassen unterschiedlich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.

» mehr

Der Wasserverbrauch

wasserwerk.at

Wieviel Wasser braucht der Mensch?

Im täglichen Leben kann man unter Umständen auf viele Dinge verzichten, jedoch niemals auf Wasser. Welches Unheil ein plötzliches Versagen der Trinkwasserversorgung verursachen würde, kann sich in Österreich fast niemand vorstellen.

» mehr

Der Wasserkreislauf

wasserwerk.at

"Ich gieße und gieße und höre gar nicht mehr auf zu gießen, aber wo bleibt eigentlich das ganze Wasser?", fragen sich die Kinder. Einen Verbrauch von Wasser gibt es nicht, sondern nur einen Gebrauch des Wassers. Daher setzt sich das Projekt „Wasser macht klug" gleich am Anfang mit dieser einfachen Tatsache auseinander: Die Ressource Wasser ist besonders wertvoll, weil  sie nicht vermehrbar ist.

» mehr

Die Schule

wasserwerk.at

Das Schulprojekt „Wasser macht klug" wurde erst durch die engagierte Mitarbeit mehrerer Linzer Lehrkräfte möglich. Zu den Pionieren der ersten Stunde gehören unter anderem die Lehrkräfte der Volksschule 42 St. Magdalena.

» mehr

Weitere Informationen zum Projekt bekommen Sie bei Frau Sonja Leitner, Email: s.leitner@linzag.at
Für all jene, die noch mehr über Wasser oder ihre Wasserversorgung erfahren wollen, werden Exkursionen in die Wasserwerke für Schüler und SchüleriInnen und Lehrkräfte mit den Wasserexperten der Linz AG durchgeführt. Sie sind individuell auf das Alter der Teilnehmer und Teilnehmerinnen abgestimmt. Für Vorträge an Elternabenden oder bei Lehrertreffen, Lehrerkonferenzen etc. stehen ebenfalls Wasserexperten der Linz AG zur Verfügung.

nach oben