Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. Zur Suche springen (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Wiener Wasserkunst

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre 2. Wiener Hochquellenleitung“ wanderten fünf spektakuläre Kunstwerke, die mit Trinkwasser in Verbindung stehen, durch Wien.

Die Aktion „Wiener Wasserkunst“ entstand auf Initiative von Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima. Das Kunstprojekt wies auf die Bedeutung des Wiener Wassers als lebenswichtige natürliche Ressource und auf die weltweite Ausnahmestellung Wiens in der Versorgung mit glasklarem Hochquellenwasser hin. Entworfen wurden die Wasser-Kunstwerke von Studentinnen und Studenten der Universität für Angewandte Kunst im Zuge eines Wettbewerbes.

Unter dem Menüpunkt "Die Preisträger" stellen wir die Ausgezeichneten in Kürze vor.

100 Jahre Wiener Hochquellenleitung
Für seine herausragende Wasserqualität ist Wien weltweit bekannt. Seit mittlerweile schon 100 Jahren sorgt dafür auch die zweite Wiener Hochquellenleitung. Das Wasser kommt direkt aus den Bergen, wird auf seiner Reise strengstens geprüft und perlt letztlich unverändert und unbehandelt von der Quelle direkt aus den Wasserhähnen.

Mehr Infos: http://www.wienerwasserkunst.at

Die Idee zum Wettbewerb

Christian Houdek

Keine andere Millionenstadt ist so privilegiert wie Wien: Die zwei Wiener Hochquellenleitungen leiten das quellfrische Wasser auf insgesamt rund 330 Kilometern von den Bergen direkt zu den Wienerinnen und Wienern nach Hause. Eine davon – die 2. Wiener Hochquellenleitung – feierte im Jahr 2010 ihr 100-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Feiertags fand der Wettbewerb "Wiener Wasserkunst on Tour" statt.

» mehr

Die Preisträger

Christian Houdek

Hier stellen wir Ihnen die die fünf ausgezeichneten Projekte im Rahmen des Bewerbs "Wiener Wasserkunst" zum 100-Jahr-Jubiläum der zweiten Wiener Hochquellenleitung kurz vor: Von der Skulptur bestehend aus 404 mit Wasser befüllten PET-Flaschen, über einen 4,80 Meter hohen Tropfen (Foto) bis hin zur "Hörverbindung mit der Quelle".

» mehr


nach oben