Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. Zur Suche springen (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Gesundheit 

Gesundheit

Wasser ist unser wichtigstes, täglich zugeführtes Nahrungsmittel.
Das Trinkwasser liefert nicht nur den lebenswichtigen Nährstoff Wasser, sondern auch gesundheitlich relevante Mineralstoffe. Der Mensch kann mehrere Wochen ohne feste Nahrung überleben, aber nur ein paar Tage ohne Flüssigkeit. Viele Funktionen im Organismus, angefangen bei der kleinsten Zelle, wären undenkbar ohne Wasser. Der menschliche Körper besteht zu circa 60 Prozent aus Wasser, bei Kleinkindern sind es sogar bis zu 75 Prozent. Dieser Anteil nimmt aber bis zum Lebensende wieder sukzessive ab. In einem Menschen mit 75 kg Körpergewicht stecken über 50 Liter Wasser. Die Funktion des Wassers im Körper beginnt beim Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, reicht über die Kühlung durch das Schwitzen bis hin zur Entgiftungsfunktion über Niere und Leber. Der Wassergehalt im Körper unterstützt auch das Immunsystems durch feuchte Schleimhäute, die vor Infektionen schützen.

Wasser ist chemisch neutral. In physikalischer Hinsicht unterscheidet es sich von den meisten Flüssigkeiten durch seine besonders geringe Kompressibilität, wodurch es noch zusätzliche Funktionen erfüllen kann. Es dient als Liquorflüssigkeit im Zentralnervensystem, zur Schallübertragung im Innenohr und zur Konstanthaltung der Körpertemperatur durch Wärmeabgabe. Wasser ist auch eine Quelle der Gesundheit. Die heilsame Wirkung des Wassers und sein Einfluss auf unser Wohlbefinden ist wissenschaftlich bestätigt. Wasser ist die billigste Medizin. Regelmäßige ausreichende Wasserzufuhr verhindert den Ausbruch vieler gefürchteter Krankheiten. Sogar das Risiko an einem Herzinfarkt zu sterben, wird durch ausreichenden Wasserkonsum halbiert.

Tipps für das richtige Trinkverhalten

  • 1 Glas Wasser eine ½ Stunde vor der Nahrungsaufnahme trinken
  • 1 Glas Wasser jeweils 2 ½ Stunden nach jeder Mahlzeit trinken
  • 2 Glas Wasser zur gehaltvollsten Mahlzeit trinken
  • 1 Glas Wasser vor dem Schlafengehen trinken
  • Trinken bevor Durst verspürt wird
  • Jede Stunde 1/8 l Wasser trinken
  • Kaffee und Schwarz-, Grüntee sollten nur in Maßen getrunken werden. Trinken Sie immer ein großes Glas Leitungswasser zu Kaffee, Schwarz-, Grüntee oder Alkohol , denn diese Getränke entziehen dem Körper vermehrt Flüssigkeit.
  • Ein Getränk am Arbeitsplatz / zu Hause in sichtbare Nähe stellen
  • Seine tägliche Trinkmenge gleichmäßig über den Tag zu verteilen
  • Schon morgens, noch bevor man Durst hat, Wasser trinken
  • Wasser sollte zum Trinken Zimmertemperatur haben

» mehr

Empfohlene Zufuhr

Empfohlene Zufuhr von Wasser (Getränke):
Ca. ein Drittel der gesamten Menge wird durch die Nahrung aufgenommen.

Alter Empfohlene Zufuhr

Kinder bis 10

0,8 bis 1 l
Kinder ab 10 1,2 bis 1,3 l
Jugendliche ab 16 ca. 1,5 l
Erwachsene 20 - 50 ca. 2 - 3 l
Senioren ca. 1,3 l

» mehr

Die heilsame Wirkung

Die heisame Wirkung von Wasser ist nachgewiesen bei:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen Rückenschmerzen 
  • Rheuma Osteoporose 
  • Krampfadern Bluthochdruck 
  • Kopfschmerzen Schlafstörungen 
  • Verstauchungen Konzentrationsstörungen 
  • Zerrungen der Muskulatur

» mehr


nach oben