Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. Zur Suche springen (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Tätigkeiten, Ziele und Aufgaben

  • Die Vereinigung, deren Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung des Gas- und Wasserfaches und verwandter Fachgebiete in wissenschaftlicher, technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Beziehung. Dazu zählen insbesondere das Studium und die Fortentwicklung der technischen und wirtschaftlichen Methoden der Versorgung aufgrund der jeweils neuesten Erkenntnisse von Wissenschaft und Technik.
  • Die OVGW bemüht sich um die Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere der Gasnetzbetreiber, der Wasserversorgungsunternehmen sowie der Hersteller und Vertreiber von Erzeugnissen für das Gas- und Wasserfach, gegenüber Behörden, Körperschaften und anderen Stellen sowie um deren Beratung in wirtschaftlichen, technischen und besonderen rechtlichen Angelegenheiten der Gas- und Wasserwirtschaft.
  • Sie pflegt die Beziehungen zwischen Fachkollegen und unterhält intensive Kontakte zu Entscheidungsträgern, gesetzgebenden Körperschaften und Behördenvertretern auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Die Vereinigung erstellt das Regelwerk Gas und das Regelwerk Wasser. Diese Regeln stellen die „Regeln der Technik" dar. Das Gaswirtschaftsgesetz erkennt das Regelwerk Gas als einschlägigen „Stand der Technik" an.
  • Die ÖVGW fördert eine sichere, saubere und sparsame Bereitstellung und Nutzung von Brenngasen, unter besonderer Berücksichtigung der Verhütung von Unfällen, Störungen, Schäden und Beachtung des Umweltschutzes
  • Sie fördert und koordiniert die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreiem Trinkwasser in ausreichender Menge und setzt sich für den Schutz der Wasserressourcen ein.

Diese Ziele und Aufgaben sollen erreicht werden durch:

  • Erarbeitung einschlägiger Probleme in Fachausschüssen
    Erarbeitung von Grundlagen und Richtlinien
    Fachwissenschaftliche Erörterungen und Untersuchungen sowie Vergabe von Forschungsprojekten
  • Anregung von gesetzlichen und administrativen Maßnahmen im Interesse des Gas- und Wasserfaches
  • Zertifizierung der Qualifikation von Personen und Unternehmen sowie von Produkten, die in den Branchen Verwendung finden
  • Veranstaltung von Vorträgen, Schulungen, Tagungen, Ausstellungen und Erfahrungsaustausch durch Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufnahme und Pflege von Beziehungen mit verwandten Organisationen im In- und Ausland

zurück zur Übersicht

nach oben