Barrierefreie Bedienung

  1. Zum Inhalt der Seite springen (Accesskey 5)
  2. Zu den Einstellungen für Schriftgrösse und Farbkontraste springen (Accesskey 4)
  3. Zur Suche springen (Accesskey 7)
  4. Zur Hauptnavigation der Seite springen (Accesskey 8)
  5. Zur Metanavigation springen (Accesskey 9)
Platzhalter

Wasser ist Leben.

Wasserwerk Wels eww ag

Das Wasserwerk Wels ist ein Teilbetrieb der eww, die außerdem noch die Strom-, Gas-, Fernwärmeversorgung und Abwasserentsorgung der Stadt Wels sicherstellt. Eigentümer ist die Stadt Wels. Pro Jahr werden für die Stadt Wels und drei mitversorgte Randgemeinden ca. 4,4 Mio. m³ Wasser verteilt.

Wasserwerk
Wasserwerk


Wels liegt im oberösterreichischen Alpenvorland. Die Spuren der Besiedlung gehen bis in die Urgeschichte zurück. So wird der Name „Wels" von einem keltischen Wort abgeleitet. In der Römerzeit profitierte die Ansiedlung von ihrer Verkehrslage, entwickelte sich zum wichtigen Handelsplatz und wurde im 3. Jh. n. Chr. zur befestigten Stadt erhoben. Im 14. Jh. ermöglichten zahlreiche Wirtschaftsprivilegien einen wirtschaftlichen Aufstieg.

Die Blütezeit im 17. und 18. Jh. manifestiert sich in mehreren Bauten in der Welser Altstadt. Der Stadtplatz mit den überwiegend barocken Bauten gehört zu den schönsten Österreichs. Das 19. Jh. brachte wesentliche Wirtschaftsimpulse, wie z.B. den Anschluss an die Pferdeeisenbahn. Mehrere Industriebetriebe siedelten sich an. Sie verarbeiteten meist landwirtschaftliche Produkte und Metalle. Ein wesentlicher Faktor für die heutige Bedeutung der Welser Wirtschaft ist nach wie vor die hervorragende Verkehrslage mitten in Österreich im Schnittpunkt aller wichtigen Verkehrsverbindungen. Die siebtgrößte Stadt Österreichs ist heute Firmensitz bedeutender österreichischer Unternehmungen, und liegt auch hinsichtlich der Wirtschaftskraft im Spitzenfeld Österreichs. Schlussendlich gilt Wels als DER Testmarkt Österreichs! Wels ist darüber hinaus bedeutende Messestadt und beherbergt zahlreiche nationale und internationale Veranstaltungen wie z.B. die Energiesparmesse oder die Internationale Landwirtschaftsmesse, die größte Publikumsmesse Österreichs.

Wasserwerk

Hardfacts zu Wels:

Einwohner:

ca. 60.000

Gesamtes Stadtgebiet:

45,91 km²

Höchsttemperatur im langjährigen Durchschnitt:

33,8° C

Tiefsttemperaturen im langjährigen Durchschnitt:

- 16,3° C

Jahresmittelwert:

9,3° C

Mittlere jährliche Niederschlagsmenge:

756 mm

Mittlere Sonnenscheindauer:

1.570 Std.

Informatives zur Wasserversorgung

Über 218 km Versorgungsleitungen und > 93 km Anschlussleitungen erfolgt die Versorgung von 28.600 Haushalten bzw. 62.100 Einwohnern, womit der Versorgungsgrad bei 95 % liegt.

 

nach oben